Lastwiderstände
– und warum sie unverzichtbar sind?
Ein Lastwiderstand, auch als Lastbank bekannt, ist ein technisches Prüfgerät, mit dem elektrische Verbraucher simuliert werden. Er wird verwendet, um Stromversorgungsanlagen wie Dieselgeneratoren, Notstromaggregate oder unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) unter kontrollierter Belastung zu testen – ohne dass ein realer Stromausfall oder eine tatsächliche Notfallsituation vorliegt.
Anfrage senden
Warum ist der Einsatz so wichtig?
- Zuverlässigkeit sicherstellen: Nur unter Volllast kann realistisch geprüft werden, ob die Anlage die erforderliche Leistung erbringt.
- Präventive Wartung: Belastungstests decken frühzeitig technische Schwachstellen auf, z. B. Motorprobleme, Spannungsinstabilitäten oder Überhitzung.
- Nachweisführung: Viele Branchen unterliegen Prüfpflichten – u. a. gemäß DIN 6280-13, DIN VDE 0100-710, DIN VDE 0100-718 – die nur durch protokollierte Lastläufe erfüllt werden können.
Welche Risiken bestehen ohne Lastprüfung?
- Leistungsabfall bleibt unbemerkt: Ohne realistische Belastung zeigt sich nicht, ob der Generator tatsächlich seine volle Nennleistung bringt – etwa durch Kraftstoffprobleme, Ablagerungen oder Verschleiß.
- Versagen im Ernstfall: Anlagen, die nie unter Last geprüft wurden, können bei einem Stromausfall unerwartet ausfallen – z. B. durch Überhitzung, fehlerhafte Spannungsregelung oder defekte Steuerungen.
- Fehlende Nachweise und Haftungsrisiken: Ohne dokumentierte Lasttests drohen rechtliche Konsequenzen – insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen mit Prüfpflichten gemäß DIN- und VDE-Normen.
Lastwiderstände kaufen – Ihre Anlage verdient Qualität
Für Unternehmen, die regelmäßig Lastprüfungen durchführen, ist der Kauf eines eigenen Lastwiderstands oft die wirtschaftlichste und nachhaltigste Lösung. Unsere modernen Lastbänke kombinieren technische Präzision mit praxisgerechter Bedienbarkeit.
Technische Highlights:
- Verfügbare Leistungsklassen: 30 kW, 100 kW, 300 kW und 500 kW
- Belastung einstellbar in 1-kW-Stufen – präzise und flexibel
- Einheitliches Bedienkonzept: alle Modelle funktionieren gleich – kein Schulungsaufwand bei mehreren Geräten
- Robuste Bauweise: für stationären oder mobilen Einsatz geeignet
Ihre Vorteile beim Kauf:
- Langfristige Verfügbarkeit – keine Wartezeiten bei Prüfungen
- Kosteneffizienz – kein wiederholter Mietaufwand
- Sofort einsatzbereit – kurze Rüstzeiten, keine Vorkenntnisse notwendig
- Ideal für regelmäßige Prüfungen – z. B. in Wartungsplänen oder bei Inbetriebnahmen
- Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der Installation vor Ort. So ist Ihre Lastbank von Anfang an korrekt eingebunden und sofort einsatzbereit.
Jetzt unverbindlich beraten lassen! 040 / 2000 960 12
Lastwiderstände mieten – flexibel, effizient, professionell
Wenn Sie nur gelegentlich Lastprüfungen durchführen oder kurzfristig zusätzliche Kapazitäten benötigen, ist die Miete eines Lastwiderstands die clevere Alternative zum Kauf.
Unsere Mietlösung bietet Ihnen:
- Fahrbare oder stationäre Lastwiderstände
- Leistung bis 500 kW, präzise einstellbar in 1-kW-Schritten
- Schnelle Verfügbarkeit und bundesweiter Versand
- Flexible Mietdauer – von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten
Ihre Vorteile bei der Miete:
- Keine Investitionskosten – ideal für Einzelprojekte oder temporären Bedarf
- Technisch geprüftes Equipment – sofort einsatzbereit, sicher und zuverlässig
- Kein Lagerbedarf – wir liefern, Sie testen, wir holen ab
- Optional mit Fachpersonal – auf Wunsch übernehmen wir den gesamten Lastprobelauf inklusive Protokollführung