In unserem Glossar finden Sie ausführliche und verständliche Erläuterungen zu Fachbegriffen und Definitionen.
Tragfähiger Hebepunkt eins Stromerzeugers, um diesen mittels Kran etc. zu Be- und Entladen sowie zu versetzen
Umschalteinrichtung zur Umschaltung der Kraftstoffversorgung zwischen internen und externen Kraftstofftank
Ergibt sich aus Länge, Durchmesser, sowie Zahl und Winkel der Abgasbögen und sonstigen Komponenten wie Abgasschalldämpfer etc. Ein zu hoher Abgasgegendruck verringert die Motorleistung
siehe Schalldämpfer
Anderes Wort für Stromerzeuger. Aggregate können aber auch Motorpumpen, Kompressoren, Hydraulikaggregate etc. sein
Umgangssprachlicher Begriff für Stromerzeuger
Englischer Begriff für Generator, kann auch für die Lichtmaschine eines Verbrennungsmotors verwendet werden
Einheit des Stromes, wird mit "A" abgekürzt
Motorstarteinrichtung bei Verbrennungsmotoren
Wird benötigt, um im Falle eine Leckage austretende, gewässergefährdende Stoffe aufzunehmen. Die Auffangwanne muss so dimensioniert sein, dass sie in der Lage ist, alle vorhandenen, gewässergefährdenden Stoffe wie Motoröl, Kraftstoff, Kühlwasser etc. aufzunehmen
Siehe Starterbatterie
Siehe Batterieisolator
Trennt die Starterbatterie von der Motorelektrik um die Ladeerhaltung bei längeren Standzeiten zu gewährleisten
Erhält die Ladung der Starterbatterie. Ein Batterieladegerät ist ins Besondere bei Netzersatzanlagen unumgänglich, in denen eine ständige Startbereitschaft gegeben sein muss
Hinter der Bedientür des Stromerzeugers befinden sich die erforderlichen Bedienelemente für Start / Stopp etc. Bei vielen schallgedämpften Stromerzeugern ist diese Tür an dem integrierten Sichtfenster zu erkennen
Sorgt dafür, dass der Dieselmotor mit Nennlast oder auch kontrollierter Überlast belastet wird, ähnlich einer Autobahnfahrt beim PKW
Verbrennungsmotor für Ottokraftstoff, vorwiegend für kleinere, tragbare Stromerzeuger verwendet
Wird mit jedem neuen Stromerzeuger geliefert und enthält wichtige Unterlagen wie Bedienungsanleitungen und Schaltpläne
Erfasst die Betriebsstunden des Verbrennungsmotors
Überprüfung der elektrischen Sicherheit von Stromerzeugern gem. den Vorschriften der Berufsgenossenschaften
Zeige Eintrag 1 bis 20